In Kooperation mit
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Betriebsgruppe P- und T-Senioren Trier-Saar-Mosel
Liebe Kolleg*Innen, liebe Gäste,
die zweite Tagesfahrt, nach dem derzeitigen Stillstand in der Corona-Pandemie, führt uns nach Mannheim mit Besuchen des LUISENPARK und des Technischen Museum ( TECHNOSEUM ), sowie der attraktiven Innenstadt mit der Haupteinkaufsstraße der Region PLANKEN.
Die BeGr ver.di Senior*innen Post/Telekom Trier-Saar-Mosel lädt euch zu einer interessanten Städtetour ein. Wir starten
am Dienstag, 12. Juli 2022 zu unserer Tagesfahrt nach Mannheim, der sogenannten Quadratestadt.
Mannheim ist modern, barock, urban und überraschend grün. In der “Quadratestadt” (Erklärung erfolgt im Bus), wo Neckar und Rhein zusammenfließen, verschwimmen Urbanität, Kultur und Natur zu einem außergewöhnlichen Mix.
Seit dem Jahr 1896 ist Mannheim Großstadt und heute eine bedeutende Industrie-und Handelsstadt, Universitätsstadt und wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Frankfurt a.M. und Stuttgart, u.a. mit einem ICE-Knotenpunkt, dem zweitgrößten Rangierbahnhof Deutschlands und einem der bedeutendsten Binnenhäfen Europas. Die Stadt liegt an Rhein und Neckar und hat ca. 320 000 Einwohner. Das Barockschloss aus dem 18. Jhdt. beherbergt historische Exponate sowie die Uni Mannheim.
Weitere Sehenswürdigkeiten: SAP-Arena (Eishockey), Wasserturm, Jesuitenkirche, Planetarium, Kunsthalle Mannheim und der Fernmeldeturm. Der Fernmeldeturm Mannheim ist mit 219 m Höhe das höchste und modernste Bauwerk der Stadt. Erbaut wurde der Turm von 1973 bis1975. In 124 m Höhe ist ein Drehrestaurant und in 121m Höhe eine Aussichtsplattform. Der Fernmeldeturm gilt als modernes Wahrzeichen der Stadt Mannheim.
Touristen, die die Stadt Mannheim besuchen kommen aber in erster Linie wegen der beiden außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten: Luisenpark und Technoseum ( Technik-Museum ).
Der Luisenpark ist der größte Park in Mannheim. Die zunächst vornehmlich den Bewohnern des Villenviertels vorbehaltene Erholungsfläche wurde 2 Jahre nach Fertigstellung zu Ehren von Großherzogin Luise von Baden, Tochter von Kaiser Wilhelm I als Luisenpark benannt. Die Gesamtfläche des Parks beträgt 42 Hektar.
Attraktionen im Luisenpark: Der Luisenpark ist ein Landschaftspark mit unzähligen Blumenbeeten, Tropenhaus, Schmetterlingshaus und Tiergehegen, Chinesisches Teehaus mit Gartenanlage, Pflanzenschauhaus, Spiel- und Spaßpark, Botanischer Garten, Saisonale Themengärten, Seebühne mit wechselnden Konzerten & Events, Klangoase mit Ruhebereich und Liegestühlen, Kutzerweiher mit Gondolettas.
Das Technoseum Mannheim ( frühere Bezeichnung: Landesmuseum für Technik und Arbeit ) gehört neben dem Deutschen Museum in München und dem Deutschen Technik-Museum in Berlin zu den größten Technik-Museen in Deutschland. Das Technoseum macht in einer immer komplexer gewordenen Welt technische Entwicklungen verständlich und veranschaulicht ihren Einfluss auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. Dabei werden Chancen und Risiken moderner Technologien aufgezeigt. Auf 6 Ebenen und rund 10 000 qm Ausstellungsfläche zeigt das Technoseum den technischen und sozialen Wandel vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Mitmachstationen machen die Geschichte lebendig und bieten ein interaktives Museumserlebnis.
Einkaufsstraße Planken
Der Name Planken stammt aus dem 17. Jahrhundert und bezeichnet die Palisaden vor dem Graben zwischen Zitadelle und Stadt.
Die Planken sind die Haupteinkaufsstraße inmitten der Mannheimer Quadrate. Sie erstrecken sich auf 800 m vom Wasserturm bis zum Paradeplatz und sind eine der meistbesuchten Shoppingmeilen in Süddeutschland, bei der auch die Seitenstraßen richtig interessant sind.
Der Besuch der Planken soll der Abschluss unserer Tagesfahrt nach Mannheim sein.
Auch unser beliebtes Sektfrühstück ist bei der Tagesfahrt am 12.07.22 nach Mannheim eingeplant.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
Dienstag, 12.07.2022:
08.00 Uhr: Abfahrt Schweich, Parkplatz ( kostenloses Parken der Pkw ) am Schwimmbad
Ca.10.00 Uhr: Raststätte am Hockenheimring Rustikales Sektfrühstück
12.00 Uhr: Besuch Technoseum Mannheim
13.30 Uhr. Besuch Luisenpark Mannheim
15.30 Uhr: Besuch Shoppingmeile Planken Mannheim
17.30 Uhr: Abfahrt Richtung Heimat
19.30 Uhr: Ankunft in Schweich, am Schwimmbad
Mindestteilnehmerzahl: 40 Pers, Maximalteilnehmerzahl: 48 Pers.
Der Preis für die Tagesfahrt nach Mannheim, incl. Sektfrühstück, incl. Eintritt und Führung Technoseum, incl. Eintritt Luisenpark, beträgt bei 40 Mitfahrer*Innen: 45 € p.P., bei 45 bis 48 Mitfahrer*Innen 40 € p.P. Der Betrag wird im Bus kassiert.
Betroffene bitte den Schwerbehindertenausweis mitführen. Im Technoseum herrscht, aus heutiger Sicht, die Maskenpflicht (interne Regelung).
Bitte teilt uns eure verbindliche Anmeldung bis zum Freitag, 08.Juli 2022 mit:
Helmut Heinz: 0171-4934877 Helga Thiel: 0170-7261679
Aus gegebenem Anlass müssen verbindlich getätigte Anmeldungen, die nach dem Anmeldeschluss (08.Juli 2022) abgesagt werden, mit einer Zahlung von 20 € p.P. belegt werden, da die Buskosten und die Eintrittskosten für das Technoseum und den Luisenpark im Voraus zu bezahlen sind.
Wenn der Wettergott mitspielt, werden wir bestimmt eine schöne Tagesfahrt erleben.
Viele Grüße!
BeGr. ver.di Senior*innen Post/Telekom Trier-Saar-Mosel und SBR P/T Trier
Wacholderberg 4, 54343 Föhren
Tel. 06502-2905
Mobil: 0171-4934877
E-Mail: heinzfoehren@aol.com