Tagesfahrt nach Mettlach

Mit dem Zug fuhren 56 Teilnehmer zu unserer Tagesfahrt am 26.Juni 2025 und haben die Villeroy&Boch Welt hautnah entdeckt. Bei der interaktiven Ausstellung am Unternehmenssitz in der Alten Abtei in Mettlach konnten wir Innovation und über 275 Jahre Firmengeschichte auf über 2.000 qm erleben. Wir betraten die Ausstellung durch den historischen Milchladen, der mit rd. 15.000 handdekorierten Fliesen geschmückt ist. Danach folgten mehrere Stationen, in denen wir sehen konnten, wie die Porzellan- und Keramikprodukte entstehen, aber auch wie sich das Keramikdesign im Laufe der Jahre verändert hat. Schwerpunkt der Ausstellung sind das Geschirr aus Steingut und Porzellan, sowie die Baukeramik mit den Mettlacher Platten, Boden- und Wandfliesen. Daneben ist die Geschichte der Familien Boch und Villeroy dargestellt.

Neben der Villeroy&Boch Welt erwartete uns als weiteres Highlight auf mehr als 900 qm Fläche das Dining&Lifestyle Sortiment im neuen Outlet-Center.

Nach dem Besuch der Villeroy&Boch Welt erwartete uns der malerische Abteipark mit dem ältesten Sakralgebäude des Saarlandes, dem „Alten Turm“ und dem historischen Schinkelbrunnen. Nach einem kleinen Spaziergang erreichten wir ein kleines, vielfach unbekanntes Juwel, die neogotischen St. Josephs-Kapelle. Diese Kapelle – nach dem Vorbild der gotischen Sainte Chapelle in Paris erbaut – stand ursprünglich in Wallerfangen und wurde von Eugen von Boch und seiner Frau Octavie hierher verlegt. Sie diente als Familiengruft und als Krankenhauskapelle.

Nach dem Mittagessen in verschieden Restaurants ging es zu einer Schiffstour von Mettlach nach Saarburg. Hier beeindruckten das landschaftlich reizvolle enge Saartal mit seinen roten Felsen, die „kleine Saarschleife bei Hamm“ und der herrliche Blick auf die Klause Kastel, die am Sandsteinfelsen hoch über dem Saartal thront. Die Fahrt durch die Staustufe Serrig war ein weiteres Highlight. In Saarburg mit seiner imposanten Burg endete die Schiffstour und nach einem kurzen Fußweg zum Bahnhof Saarburg traten wir die Rückreise zu den Ausgangsbahnhöfen an.