Veranstaltungen 2022
Hier finden Sie eine Übersicht der geplanten Veranstaltungen mit Kurzbeschreibung für das Jahr 2022. Gerne können Sie auch Verwandte/Freunde usw. zu unseren Veranstaltungen mitnehmen.
Unsere SBR-Webseite www.bew-sbr-trier.de wird laufend aktualisiert und gibt Auskunft über geplante Veranstaltungen.
Wir bleiben in Verbindung und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2022.
Bis dahin: bleiben Sie alle gesund und zuversichtlich.
Mit herzlichen Grüßen
Helga Thiel Michael Lutz
Sprecherin SBR stellv. Sprecher SBR
0170-7261679 0171-7805022
Sobald die Veranstaltungen fertig geplant sind und die Eigenanteile feststehen, könne die Anmeldungen über unser Anmeldeformulare… erfolgen.
Unser Stammtisch Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat um 18:00 Uhr, im Dolce Vita, Kohlenstr. 57, Trier-Tarforst
Stammtisch – Termine 2022 – dienstags 18 Uhr sind: Montag 08. August, im Deutschherrenhof, Olewiger-Str. 181 (Olewiger Weinfest) Stammtisch – Termine 2023 – dienstags 18 Uhr sind: 07. Februar, im Dolce Vita bitte Anmeldung wegen Reservierung (Anmeldeformular) |
Die geplante ver.di-Tagesfahrt nach Bonn, kann aus organisatorischen Gründen leider nicht durchgeführt werden Besuch des Deutschen Luft- und Raumfahrt-Zentrums, Stadtbummel in Bonn. |
Sa, 03.09.2022: 14:30 Uhr – ca. 16:00 Uhr, die etwas andere Führung in Trier,
Besichtigung des „Herrenbrünnchen“ (nicht barrierefrei) Das „verborgene Kleinod Trierer Stadtgeschichte“, das Herrenbrünnchen im Trierer Stadtteil Heiligkreuz bezeichnet sowohl ein denkmalgeschütztes Brunnenhaus als auch eine Quelle, die für die Stadt Trier bis ins 20. Jahrhundert einen Großteil der Wasserversorgung sicherstellte. Zur Geschichte…anschließend Einkehr ins Vereinsheim der Kleingärtner Trier Ost. Treffpunkt: Vor dem Eingang, Am Herrenbrünnchen 1 Parkmöglichkeiten: Parkplatz des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 beschränkt.
|
Mi 07.09.2022: Tagesfahrt:
„Die Saar und ihren Wein genießen“ Bahnanreise Trier – Saarburg-Kanzem-Trier. (Gruppenkarten),
|
Do, 13.10.2022 und Dienstag, 18.10.2022:
Besuch der Sonderausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“
Als zentrale historische Ausstellung zeigt das Rheinische Landesmuseum Trier auf 1000 m² die entscheidende, wenn auch wenig bekannte Epoche des Römischen Reiches im 4. und 5. Jahrhundert. Mit Hilfe internationaler Spitzenexponate entsteht eine spannende Ausstellung, die verständlich die zahlreichen Fakten und Ursachen illustriert, die zum Untergang des Römischen Reiches geführt haben. Sie verdeutlicht zudem, welche römischen Traditionen und Errungenschaften im Übergang zwischen prunkvoller Spätantike und vermeintlich dunklem Frühmittelalter verloren gingen oder in gewandelter Form fortleben konnten.
Termine: Donnerstag, 13.10. und Dienstag, 18.10. , jeweils maximal 25 Personen Treffpunkt: 13.30 Uhr (wegen Lösung der Tickets und Ausstattung mit Headsets) vor dem Landesmuseum in der Ostallee Dauer der Führung: 14 bis 15.30 Uhr Nach der Führung Einkehr im Cafe Zeitsprung am Landesmuseum (Selbstzahler) Eigenanteil von 11 € bitte auf das SBR-Konto überweisen Anmeldung über die SBR-Webseite oder telefonisch bis Montag, 10.10. Es gilt die Reihenfolge des Zahlungseingangs.
Hinweise: – Bei der Wahl der Kleidung an die Klimaanlage denken – Je nach „Standvermögen“ ist das Ausleihen eines Klappstuhls empfehlenswert – Wegen der ansteigenden Corona-Zahlen ist das Tragen einer Maske zu empfehlen (z. Zt. ist das (noch) nicht vorgeschrieben)
|
Dienstag, 15.11.2022 ver.di- und SBR-Infoveranstaltung neue Medien 14:00 – 16:00 Uhr im Bürgerhaus Trier-Nord„Senior*innen gehen mit der Zeit und kommunizieren mit Smartphone,
Wir informieren über die neuen Kommunikationsmöglichkeiten, geben Hinweise und Hilfestellungen zur Anwendung, etc. Getränke, Kaffee/Kuchen werden zur Verfügung gestellt. (In Kooperation mit der verdi-BeG Senior*innen) Anmeldungen über die SBR-Webseite oder telefonisch. Anmeldeschluss: 11.11.22
|
Dienstag, 29.11.2022:
„SBR-Weihnachtsfeier von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bürgerhaus Trier Nord- Balkensaal-Parterre Anmeldeformular Weihnachtsfeier Seniorenbeirat
|
3. Advents-Sonntag, 11.12.2022
Zur Information: „Viktorianischer Weihnachtsmarkt“ in Saarburg am ehemalige Glockengießerei, ein ganz besonderes Erlebnis! Eintritt frei.
|
Mittwoch, 14.12.2022:
ver.di-Senior*innen -Weihnachtsfeier im Leinenhof, Informationen und Austausch, Aktuelles vom Bezirks-Geschäftsführer ver.di Saar-Trier, Thomas Müller. Mittagessen, Weihnachtliches: Lieder, Gedichte etc.- Beiträge erwünscht, musikalische Begleitung, traditionelles „Wichteln“, Tombola, Kaffee & Kuchen (Mittagessen: 13,50 € und Getränke -Selbstzahler- Zahlung vor Ort.) Kuchenspenden sind erwünscht. Die ver.di BeG übernimmt den Nachmittagskaffee und die Musikkosten. Anmeldung mit Mail an die ver.di BeG oder telefonisch bis Montag 12.12.2022. Anmeldeformular Weihnachtsfeier ver.di Senioren
|
Anmeldeformulare
Reisebedingungen…
Hinweise zu unseren Reisen . . .