Veranstaltungen 2025
Hier finden Sie eine Übersicht der geplanten Veranstaltungen mit Kurzbeschreibung für das Jahr 2025. Gerne können Sie auch Verwandte/Freunde usw. zu unseren Veranstaltungen mitnehmen.
Unsere SBR-Webseite www.bew-sbr-trier.de wird laufend aktualisiert und gibt Auskunft über geplante Veranstaltungen.
Wir bleiben in Verbindung und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2025.
Bis dahin: bleiben Sie alle gesund und zuversichtlich.
Mit herzlichen Grüßen
Helga Thiel Michael Lutz
Sprecherin SBR stellv. Sprecher SBR
0170-7261679 0171-7805022
Sobald die Veranstaltungen fertig geplant sind und die Eigenanteile feststehen, könne die Anmeldungen über unsere Anmeldeformulare… erfolgen.
Unser SBR Stammtisch Wir treffen uns jeden ersten Dienstag in geraden Monaten um 18:00 Uhr
Stammtisch – Termine 2024 – in den geraden Monaten, dienstags 18 Uhr sind:04.02.2025 im Dolce Vita, Trier-Tarforst (Sportzentrum) Kohlenstr. 57 01.04.2025: im Wirtshaus „Früh bis Spät“, Glockenstr., Trier 03.06.2025: im „Mosellied“ in Trier-Zurlauben Montag, 04.08.2025: im Deutschherrenhof Trier, Olewigerstr.181 (Weinfest) 07.10.2025: in der Weinstube Gehlen, Trier-Tarforst, Am Hötzberg 3, bitte Anmeldung wegen Reservierung (Anmeldeformular) |
Der ver.di-Senioren-Stammtisch im Bürgerhaus Trier Nord, Hans-Eiden-Platz 4, (Nähe Lambert) 54292 Trier, Bürgersaal-Parterre, Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag in den Monaten März, Mai, September und November um 09:30 Uhr
Stammtisch – Termine 2025 – in den Monaten März, Mai, September und November , donnerstags 09:30 Uhr: 06. März08. Mai, verschoben wegen Maifeiertag Der Stammtisch in Juli fällt wegen Ferienzeit aus 04. September 06. November Frühstückskaffee wird gestellt. Anmeldung bitte bis spätestens Montags vor dem Stammtischtermin über das Anmeldeformular ver.di Senioren Stammtisch oder Mail per an verdi-senioren-pt.trier@t-online.de bzw. telefonisch Dagmar Fischer-Maurer. 0160 96342728 |
Dienstag, 29.04.2025: Tagesfahrt mit dem Bus nach MaastrichtVeranstalter: Müller-Kylltal-Reisen, 54311 Trierweiler Maastricht, die Universitätsstadt an der Maas, im Süden der Niederlande, zeichnet sich durch ihre mittelalterliche Architektur und eine lebendige Kunstszene aus. Sie bietet viele historische Sehenswürdigkeiten und kulinarische Highlights. Sehenswert sind u.a. das Rathaus (Stadhuis) am Marktplatz, die beeindruckende gotische Liebfrauenbasilika, die romanische St. Servatius-Basilika, eine der schönsten Buchhandlungen Europas im Steingewölbe der ehemaligen gotischen Dominikanerkirche sowie der sehenswerte Vrijthof mit seinen zahlreichen Cafés. Abfahrt Bussteig Hbf Trier: 8:00 Uhr, Schweich Parkplatz Schwimmbadstr.: 8:20 Uhr, Wittlich Mitfahrerparkplatz an der B 50 Richtung Wengerohr (Am Sterenbachsee – neben und hinter der Fa. Anhänger Kirsten): 8:45 Uhr, Mitfahrerparkplatz Badem an der B257/A60: 9:05 Uhr, Ankunft in Maastricht ca. 11:15 Uhr. Ca. 11:45 Uhr bis ca. 13:15 Uhr historische Stadtführung in der Altstadt. Danach Gelegenheit zum Mittagessen in einem der zahlreichen Restaurants/Bistros (Selbstzahler) und erkunden der kleinen Gassen, der vielen Geschäfte in Eigenregie. Rückfahrt: 17:15 Uhr Die ver.di-BeG und der SBR geben einen Zuschuss. Teilnehmerbeitrag: 28,– € (für Busfahrt/Stadtführung/Trinkgelder) |
Mittwoch, 25.06.2025: Tagesfahrt mit dem Zug nach Mettlach, Erlebniszentrum V&B und Schifffahrt zur SaarschleifeKommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise ganz besonderer Art im neugestalteten Erlebniszentrum von Villeroy & Boch in Mettlach. Jahrhunderte währende Keramiktradition und zukunftsweisende Konzepte rund um das Thema „Leben und Wohnen“- all dies begegnet uns hier. Bei der Schifffahrt zur Saarschleife genießen wir die herrliche Saarlandschaft. Abfahrt: Wittlich Hbf: 09:03 Uhr, Schweich: 09:18 Uhr, Trier: 09:30 Uhr, Konz: 09:39 Uhr, Ankunft Mettlach 10:04 Uhr 10:30/11:00 Uhr: Besichtigung mit Führung des Erlebniszentrums von V&B in der alten Abtei/Firmensitz. Der malerische Abteipark mit historischen Gebäuden mit dem alten Turm lädt anschließend zum Spaziergang ein. 12:00/12:30 Uhr Mittagessen bis ca. 14:00 Uhr (Selbstzahler), 14:15 Uhr Treffen an der Schiffsanlegestelle, 14:30 Uhr Schifffahrt zur Saarschleife und zurück. 16:00 Uhr Gelegenheit zum Kaffeetrinken, bummeln und shoppen in den Outlet-Centern (z. B bei V&B, Bassetti, WMF, Silit, Rössle, trigema). Rückfahrt: Treffen um 17:45 Uhr am Bahnhof Mettlach – Abfahrt 17:53 Uhr, Konz an 18:18 Uhr, Trier an 18:27 Uhr, Schweich an 18:42, Wittlich an 18:56 Uhr, Die ver.di-BeG und der SBR geben einen Zuschuss. Teilnehmerbeitrag: 30,–€ (für Gruppenticket Bahn, Eintritt und Führung Erlebniscenter V & B, Schifffahrt zur Saarschleife). Donnerstag, 21.08.2025: Tagesfahrt Hunsrück-Hochwaldmit dem Bus nach Otzenhausen zum Keltenpark, zum Erbeskopf und dem Hunsrücker Holzmuseum nach Morbach-Weiperath Veranstalter: Feuerer Bustouristik Bernkastel Im Besucherzentrum Kelten-Tor in Otzenhausen zeigt die Ausstellung die bewegte Natur- und Kulturgeschichte des Hunsrücks-Hochwaldes mit interaktiven Exponaten und Mitmachstationen. Rekonstruktionen vermitteln die Siedlungsgeschichte von Kelten, Römern und ihren Nachfolgern. Bei einer Führung durch ein rekonstruiertes Keltendorf, so wie es vor 2.000 Jahren innerhalb der gewaltigen Festungsanlage keltischer Ringwall (Hunnenring) ausgesehen haben könnte, erfahren wir viel über die Lebenswelt der Kelten. Das Dorf besteht aus 10 Wohn-, Handwerksgebäuden. Im Hunsrücker Holzmuseum in Morbach-Weiperath sind wir dem Holz auf der Spur, das schon immer eine wichtige Lebensgrundlage der Menschen im Hunsrück war. Holz stellt in der Kulturgeschichte des Menschen eines der wichtigsten Rohstoffe dar. Es wird zum Bauen und Heizen benötigt, zum Herstellen von Werkzeugen und Waffen, als Material für Kunstwerke und als Grundlage zur Papierherstellung. Hier lernen wir alles rund ums Holz kennen. Abfahrt: Andel, Betriebshof Fa. Feuerer: 08:40 Uhr Abfahrt: Wittlich Mitfahrerparkplatz an der B 50 Richtung Wengerohr (Am Sterenbachsee – neben und hinter der Fa. Anhänger Kirsten): 9:00 Uhr, Schweich-Parkplatz Schwimmbadstr.: 9:25 Uhr, Trier- Bussteig Hbf Trier: 09:45 Uhr, Ankunft in Otzenhausen: 10:45 Uhr. 11:00 Uhr: Besucherzentrum Nationalpark-Tor, Besuch der Kelten-Ausstellung, 11:30 Uhr Führung durch das Keltendorf mit Erklärungen zur Lebenswelt der Kelten. Ca. 12:30 Uhr Gelegenheit zum Mittagessen im Bistro (Selbstzahler). 13:45 Uhr Weiterfahrt über den Erbeskopf (ca. 20 Minuten Aufenthalt: kleiner Spaziergang zum Aussichtsturm und der Skulptur „Windklang“ mit herrlichen Blick über den Hunsrück), Weiterfahrt zum Holzmuseum in Morbach-Weiperath; 15:00 Uhr Führung durch das Holzmuseum, einschließlich altes Sägewerk. Ca. 16:00 Uhr: In der Gaststube im ehemaligen Schulgebäude, bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen und kleinen Hunsrücker Spezialitäten lassen wir den Tag ausklingen. Rückfahrt:17:15 Uhr zu den Zustiegsorten. Die ver.di-BeG und der SBR geben einen Zuschuss. Teilnehmerbeitrag: 27,–€ (für Busfahrt, Eintritt/Ausstellung/Führung im Keltenpark und Eintritt/Führung/1 Kaffee/1 Stück Kuchen im Holzmuseum und Trinkgelder) |
Donnerstag, 23.10.2025 Sonderausstellung im Landesmuseumund Mittwoch, 29.10.2025: Sonderausstellung im Landesmuseumüber den römischen Kaiser Marc Aurel -13:30 Uhr Die archäologische Ausstellung präsentiert mit wertvollen Spitzenexponaten einen chronologischen Gang durch das facettenreiche Leben und die Epoche des römischen Kaisers Marc Aurel im 2. Jahrhundert, als Augusta Treverorum zu einer ersten großen Blüte kam. Seine Lebenszeit ist gekennzeichnet von Gegensätzen: während die langen Jahre als Thronfolger überwiegend friedlich waren, ist seine Regentschaft als Kaiser von erbitterten Kriegen geprägt. Vor allem aber seine Liebe zur Philosophie macht ihn zur Ausnahmeerscheinung der Antike. Maximal 25 Teilnehmende. Treffpunkt jeweils um 13:30 Uhr vor dem Museum, Führung 14 Uhr-bis ca. 15:30 Uhr. Anschließend Treffen im Café Zeitsprung/an der Rückseite des Landesmuseums. Die ver.di-BeG und der SBR geben einen Zuschuss. Teilnehmerbeitrag: 13 € (für Eintritt, Führung, Trinkgeld). |
Mittwoch, 03.12.2025: ver.di- und SBR Weihnachtsfeier für die Region Trier-Mosel-Wittlich im Leinenhof/Schweich.Mittwoch, 10.12.2025: ver.di- und SBR-Weihnachtsfeier; für die Region Eifel im Pappelhof in WeidenbachEs erfolgt hierzu jeweils eine gesonderte Einladung im November 2025 |
Just SING für Senior:innen im großen Saal der Tufa
2024 wird es in dieser Reihe aufgrund der hohen Nachfrage 8 weitere Termine geben. |
Anmeldeformulare
Reisebedingungen…
Hinweise zu unseren Reisen . . .