Tagesfahrt nach zum Keltenpark, Hunsrückhaus und zum Holzmuseum
Am Morgen des 21. August 2025 fuhren wir mit 53 Teilnehmern zu unserer Hochwald-Hunsrücktour. Unser erstes Ziel war das Nationalpark-Tor Keltenpark in Otzenhausen. Dies ist nicht nur der Zugang zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald, sondern auch der Ort, an dem wir Einblicke in die Welt der Kelten erhielten. Von zwei engagierten Führerinnen wurden wir in der Ausstellung im Besucherzentrum sowie im angrenzenden Keltendorf in die Welt unserer Vorfahren eingeführt. Die bewegte Natur- und Kulturgeschichte des Hunsrücks-Hochwaldes wird mit interessanten Exponaten gezeigt. Rekonstruktionen vermitteln die Siedlungsgeschichte von Kelten, Römern und ihren Nachfolgern. Im rekonstruierten Keltendorf, so wie es vor 2.000 Jahren innerhalb der gewaltigen Festungsanlage keltischer Ringwall (Hunnenring) ausgesehen haben könnte, erfuhren wir viel über die Lebenswelt der Kelten. Das Dorf besteht aus 10 Wohn- Handwerksgebäuden.
Im Anschluss daran fuhren wir zum Nationalparktor „Hunsrückhaus“ wo wir unser vorbestelltes Mittagessen einnahmen. Nach dem Mittagessen war noch Gelegenheit, die interaktive Ausstellung zum „Urwald der Zukunft“ im ersten Stock des Gebäudes anzuschauen, was auch von den meisten genutzt wurde.
Unsere dritte Station war das Hunsrücker Holzmuseum in Morbach-Weiperath, dass in einer ehemaligen Schule aus der Mitte des 19. Jhd. und in einem benachbarten Bauershaus untergebracht ist. In zwei geführten Gruppen sind wir dem Holz auf der Spur, das schon immer eine wichtige Lebensgrundlage der Menschen im Hunsrück war. Holz stellt in der Kulturgeschichte des Menschen eines der wichtigsten Rohstoffe dar. Es wird zum Bauen und Heizen benötigt, zum Herstellen von Werkzeugen und Waffen, als Material für Kunstwerke und als Grundlage zur Papierherstellung. Im Holzmuseum und der angeschlossenen Gatterhalle/Sägewerk lernen wir alles rund ums Holz und den Holzzuschnitt kennen.
Nach dieser sehr interessanten Führung wurde bei Kaffee und Kuchen der Tag Revue passieren gelassen.